Zurück zur Übersicht
(Artikel 8 VON 626 VREDESTEIN)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Sofort verfügbar
- Sicherer Kauf auf Rechnung

Beschreibung
Testergebnisse
Reifenlabel
Hersteller
Apollo Vredestein BV gehört zu Apollo Tyres Ltd in Indien. Apollo Tyres ist ein multinationaler Konzern mit Büros und Produktionsstandorten in Ländern wie Indien, Südafrika und den Niederlanden. Die Hauptniederlassung befindet sich in der indischen Stadt Gurgaon. Apollo Tyres Ltd ist ein junges, dynamisches Unternehmen, das stolz auf seine einmalige Identität ist.
Die Hauptniederlassung von Apollo Vredestein BV liegt in Enschede in den Niederlanden. Die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von hochwertigen Reifen unter den Markennamen Apollo und Vredestein erfolgen über ein weitverzweigtes Netzwerk aus Büros in ganz Europa und Nordamerika.
Vredestein
Vredestein, eine Marke mit hundertjähriger Tradition, hat in der Automobilindustrie den Status einer Premium-Marke erreicht. Die Produktpalette umfasst Autoreifen, Reifen für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen sowie Fahrradreifen. Ein erheblicher Teil der Pkw-Reifen wird vom italienischen Designhaus Giugiaro entworfen.
Die Hauptniederlassung von Apollo Vredestein BV liegt in Enschede in den Niederlanden. Die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von hochwertigen Reifen unter den Markennamen Apollo und Vredestein erfolgen über ein weitverzweigtes Netzwerk aus Büros in ganz Europa und Nordamerika.
Vredestein
Vredestein, eine Marke mit hundertjähriger Tradition, hat in der Automobilindustrie den Status einer Premium-Marke erreicht. Die Produktpalette umfasst Autoreifen, Reifen für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen sowie Fahrradreifen. Ein erheblicher Teil der Pkw-Reifen wird vom italienischen Designhaus Giugiaro entworfen.
Profileigenschaft
Der Ultrac Vorti ist ein Ultra-High-Performance-Reifen im absoluten Top-Segment des Markts.
Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Giugiaro entwickelt. Sein schlankes Design und das asymmetrische Profil verleihen diesem Reifen ein einzigartiges und extrem sportliches Erscheinungsbild.
Der Reifen bietet hervorragende Leistungen in den Bereichen Haftung, Handling, Komfort und Bremsverhalten sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Dank des Einsatzes innovativer Technologien ist der Reifen zudem besonders leise. Der Ultrac Vorti ist auch in Größen nur für die Hinterachse mit entsprechend angepasstem Profil und speziell entwickeltem Aufbau erhältlich.
Er eignet sich insbesondere für Sportwagen, die mit unterschiedlichen Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ausgestattet sind. Aufgrund der Tatsache, dass vor allem die Vorderreifen für die Verdrängung des Wassers bei nasser Straße zuständig sind, lag der Fokus bei der Entwicklung der Hinterreifen auf verbesserter Haftung und Stabilität.
Die Eigenschaften:
Lauffläche und Seitenwand von Giugiaro entworfen.
Vollsilika-Mischung (OSP).
Flexible Punkte im mittleren Bereich der Lauffläche.
Optimiertes, breites Laufflächenprofil.
Breite Längsrillen.
Kontur mit 4 Radien.
Auch erhältlich in Dimensionen mit hoher Traglast.
Die Vorteile:
Einzigartiges sportliches Erscheinungsbild.
Mehr Haftung und besseres Handling auf nasser und trockener Straße.
Geringer Rollwiderstand und verkürzter Bremsweg auf nasser Straße.
Geringer Geräuschpegel.
Hervorragende Wasserableitung.
Hervorragende Haftung und exzellentes Handling bei gleichmäßigem Verschleißverhalten.
Auch für den Einsatz auf SUVs geeignet.
Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Giugiaro entwickelt. Sein schlankes Design und das asymmetrische Profil verleihen diesem Reifen ein einzigartiges und extrem sportliches Erscheinungsbild.
Der Reifen bietet hervorragende Leistungen in den Bereichen Haftung, Handling, Komfort und Bremsverhalten sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Dank des Einsatzes innovativer Technologien ist der Reifen zudem besonders leise. Der Ultrac Vorti ist auch in Größen nur für die Hinterachse mit entsprechend angepasstem Profil und speziell entwickeltem Aufbau erhältlich.
Er eignet sich insbesondere für Sportwagen, die mit unterschiedlichen Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ausgestattet sind. Aufgrund der Tatsache, dass vor allem die Vorderreifen für die Verdrängung des Wassers bei nasser Straße zuständig sind, lag der Fokus bei der Entwicklung der Hinterreifen auf verbesserter Haftung und Stabilität.
Die Eigenschaften:
Lauffläche und Seitenwand von Giugiaro entworfen.
Vollsilika-Mischung (OSP).
Flexible Punkte im mittleren Bereich der Lauffläche.
Optimiertes, breites Laufflächenprofil.
Breite Längsrillen.
Kontur mit 4 Radien.
Auch erhältlich in Dimensionen mit hoher Traglast.
Die Vorteile:
Einzigartiges sportliches Erscheinungsbild.
Mehr Haftung und besseres Handling auf nasser und trockener Straße.
Geringer Rollwiderstand und verkürzter Bremsweg auf nasser Straße.
Geringer Geräuschpegel.
Hervorragende Wasserableitung.
Hervorragende Haftung und exzellentes Handling bei gleichmäßigem Verschleißverhalten.
Auch für den Einsatz auf SUVs geeignet.
Einsatzbereiche
Reifen für PKW Fahrzeuge. Sommerreifen.
Besonderheiten
Die Betriebskennung dieses ZR Reifens steht in Klammer. Die Betriebsbedingungen dieses Reifens (einschließlich der erlaubten Maximalgeschwindigkeit, Tragfähigkeit und dem relevanten Reifen-Fülldruck) für die jeweiligen Fahrzeuge werden zwischen Fahrzeug- und Reifenhersteller abgesprochen.
Ohne eine entsprechende Freigabe seitens des Fahrzeug- und Reifenherstellersherstellers darf dieser Reifen auf Fahrzeugen mit einer Endgeschwindigkeit über 300 km/h nicht montiert werden.
Unter Betriebskennung versteht man die beiden Informationen Loadindex (Lastindex) + Speedindex (Geschwindigkeitssymbol).
Ohne eine entsprechende Freigabe seitens des Fahrzeug- und Reifenherstellersherstellers darf dieser Reifen auf Fahrzeugen mit einer Endgeschwindigkeit über 300 km/h nicht montiert werden.
Unter Betriebskennung versteht man die beiden Informationen Loadindex (Lastindex) + Speedindex (Geschwindigkeitssymbol).
Felgenschutz
FR = Reifen mit Felgenschutzleiste.
Tragfähigkeit
Lastindex 104.
Belastbar mit bis zu 900 kg.
Belastbar mit bis zu 900 kg.
XL-Reinforced
XL oder RF = Verstärkte Ausführung.
Geschwindigkeitsindex
Geschwindigkeitssymbol Y:
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol Y. Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol Y. Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
220 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
230 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
240 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
250 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
260 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
270 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
280 km/h | 95% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
290 km/h | 90% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
300 km/h | 85% | der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
Schlauchtyp
TL = Schlauchloser Reifen.
Testergebnisse
![]() |
befriedigend Heft 4/2016 295/30R20 Y Jaguar F-Type |
Stärken: | Preis |
Schwächen: | Rollwiderstand und Trockenhandling, in den Nässedisziplinen nicht in der Spitzengruppe - dennoch gut |
![]() |
empfehlenswert Heft 4/2015 255/55R18 Mercedes ML |
Stärken: | Geräusch, preisgünstig |
Schwächen: | beim Trockenbremsen und Trockenhandling nicht in der Spitzengruppe |
![]() |
gut Heft 4/2015 255/35R19 BMW M4 |
Stärken: | in den Trockendisziplinen |
Schwächen: | Aquaplaning, Rollwiderstand |
![]() |
empfehlenswert Ausgabe 2/2014 225 45R 17 VW Golf |
Stärken: | Trockenhandling. |
Schwächen: | kann beim Nassbremsen nicht mit den Besten mithalten, Queraquaplaning, Rollwiderstand. |
![]() |
empfehlenswert Heft 4/2013 225/40R18 Mercedes A Klasse |
Stärken: | Handling trocken |
Schwächen: | Bremsen trocken und nass, Längsaquaplaning. |
Reifenlabel
EU-Label

Geräuschemmision
Der Messwert des externen Rollgeräuschs beträgt 70 dB. Externes Rollgeräusch - Piktogramme mit jeweils einem, zwei oder drei schwarzen Balken.
![]() |
Dieser Reifen hat einen Balken - der beste Wert nach den Klassen des EU Reifenlabels. Zu beachten ist dabei, dass das externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer mit dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum korreliert. |
Kraftstoffeffizienz
Der Wert für Kraftstoffeffizienz wird in Klassen von A bis G angegeben.
Dieser Reifen hat den Wert C - ein Wert im oberen Mittelfeld den man nach den Kriterien des EU Reifenlabels erreichen kann.
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5% möglich wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde. Bei Nutzfahrzeugen kann Sie sogar höher liegen.
Dieser Reifen hat den Wert C - ein Wert im oberen Mittelfeld den man nach den Kriterien des EU Reifenlabels erreichen kann.
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5% möglich wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde. Bei Nutzfahrzeugen kann Sie sogar höher liegen.
Nasshaftung
Nasshaftung - Klassen von A bis G.
Dieser Reifen hat die Klasse B - den zweitbesten Wert den man beim EU Reifenlabel erreichen kann.
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit einer der Klasse A im Gegensatz zur Klasse F um bis zu 30% verkürzen. Bei einem "normalen" PKW mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).
Dieser Reifen hat die Klasse B - den zweitbesten Wert den man beim EU Reifenlabel erreichen kann.
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit einer der Klasse A im Gegensatz zur Klasse F um bis zu 30% verkürzen. Bei einem "normalen" PKW mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).






